Author Daniel Müri on 6 Dezember, 2016 - 11:53
Mit der General Data Protection Regulation (GDPR) werden die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht. Dies zwingt viele Organisationen zu einem Umdenken in der Cloud-Strategie.
Author Prodosh Banerjee on 12 Juli, 2016 - 07:41
Vor allem im Gesundheitsbereich wächst der IoT-Markt rasant. Und die Cloud ist die Basis für dieses Wachstum – wenn die Sicherheit der Daten gewährleistet bleibt.
Author Prodosh Banerjee on 5 Juli, 2016 - 18:12
Die gängige Meinung lautet: Banken sind sehr vorsichtig bei der Migration in die Cloud. Aktuelle Reports weisen allerdings darauf hin, dass hier der Umbruch schneller kommen könnte als gedacht.
Author Prodosh Banerjee on 21 Juni, 2016 - 15:02
Viele IT-Entscheider haben immer noch Bedenken bei der Migration in die Cloud. Die Auslagerung der eigenen Daten und von Applikationen aus den eigenen Räumlichkeiten ins Internet werden oft als Kontrollverlust empfunden. Diese Vorurteile sind im Jahr 2016 allerdings überholt. Ohnehin kommt die grösste Bedrohung für die Datensicherheit von innerhalb der Organisation, nicht von aussen – und gerade hier bietet die Cloud perfekte Abwehrmechanismen.
Author Julian Gantner on 5 Februar, 2016 - 16:14
Author Prodosh Banerjee on 16 Dezember, 2015 - 12:41
Gut 70 Prozent der grossen Unternehmen betreiben mindestens eine Anwendung oder einen Teil ihrer IT-Infrastruktur in der Cloud. Und die Migration wird weiter gehen, wie die Auswertung der 2015 IDG Enterprise Cloud Computing-Studie ergeben hat.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Author Julian Gantner on 16 Juni, 2015 - 17:22
SafeSwissCloud wird in den nächsten Wochen die bestehende Cloud kontinuierlich erweitern. Im Wesentlichen bedeutet das einen erheblichen Mehrwert für unsere Kunden durch zwei Cloud-Regionen in zwei Rechenzentren.
Nicht nur, dass sich unsere Kapazitäten so um das 20-fache erhöhen – es ist damit auch echte Georedundanz möglich.
Author Prodosh Banerjee on 20 Mai, 2015 - 10:50
Immer wieder heisst es, Cloud-Infrastruktur und Cloud-Anwendungen seien unsicher. Höchste Zeit für etwas Aufklärung:
Irrtum 1: Die Public Cloud ist besonders unsicher.
Author Prodosh Banerjee on 10 März, 2015 - 11:07
Systeme, die den Bedrohungen der Cloud-Infrastruktur vorbeugen, haben meist ein gemeinsames Problem: Sie lernen aus Vorfällen in der Vergangenheit, die dann die Basis für ein regelbasiertes Warnsystem bilden.
Es ist fast ein wenig wie bei der Grippe-Impfung. Diese funktioniert mit einem Wirkstoff gegen das letzte bekannte Grippe-Virus. Doch das Virus mutiert – und gegen den aktuellen ist die Impfung wirkungslos. Sie kennt die neuen Regeln noch nicht.